Ein neuer, quelloffener
ePortfolio-Workflow
ePort.nrw bietet auf das Basis von H5P und Moodle einen neuen, quelloffenen Workflows für ePortfolios in der Lehrkräftebildung und darüber hinaus.
Die Seite befindet sich im Aufbau und ist ab März 2025 verfügbar.

ePortfolio als innovatives Tools zur Stärkung der digitalen Lehre und der Kompetenzentwicklung von Lernenden und Lehrenden.
Ziel
Lernende sammeln, dokumentieren und reflektieren ihre Arbeiten und präsentieren ihre Ergebnisse digital in einem ePortfolio.
Wachstumspotenzial und Inspiration
Lernprozesse werden strukturiert und inspirieren zu weiteren Einsatzbereichen: Studium, berufliche Weiterentwicklung, praxisintegriertes Lernen, Präsentationen und Karriereplanung.
Förderung der Reflexion
Lernende können Lernprozesse reflektieren und persönliche Fortschritte festhalten. Durch integrierte Reflexions- und Feedback-Funktionen können Lernprozesse gezielt analysiert und Lernergebnisse optimiert werden.
Flexibilität bei der Sichtbarkeit
Lernende können die Sichtbarkeit ihrer ePortfolios selbst steuern und diese individuell für Lehrende, einzelne Personen, Gruppen oder ein größeres Publikum freigeben.
Medienunterstützung
Dabei entdecken Lernende eine Vielfalt von unterstützten Dateiformaten (z. B. Dokumente, Bilder, Videos und Audios), um die multimediale Flexibilität hervorzuheben.
Nahtlose LMS-Integration
1-Click-Integration ins bestehende Moodle für einen erleichterten Einstieg.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum
Lorem Ipsum
- Text A
- Text B
- Text C


Lorem Ipsum
- Text A
- Text B
- Text C
Lorem Ipsum
Max Mustermann
Muster-Standort